Was kann ich im Repair Café mit Unterstützung reparieren?
Zu reparierende Gegenstände, die in einer Tasche Platz finden und die eine Person alleine tragen kann (keine Großgeräte). Wir reparieren auch Smartphones und Notebooks.
Die jeweilige Bedienungsanleitung und das Netzkabel sind unbedingt mitzubringen.
Was kostet die Reparatur?
Wir sind ehrenamtlich tätig. Die Reparatur ist kostenlos. Je nachdem, wie umfangreich die Reparatur war, kannst du eine entsprechende Spende in unsere Spendenbox am Empfang geben. Die Spenden verwenden wir für erforderliches Werkzeug, Material und sonstige Ausgaben.
Sind Ersatzsteile im Repair Café vorhanden?
Einige kleinere Ersatzteile sind ggfs. bereits vorhanden. Bei der Beschaffung von benötigten Ersatzteilen zur Reparatur helfen wir gerne (ggfs. Bestellung vor Ort). Die Kosten für das Ersatzteil trägt dann der Mitmacher (Eigentümer des Gegenstandes).
Wann kann ich meinen Reparatur-Gegenstand wieder abholen?
Da du gemeinsam mit dem Reparateur vor Ort bist, nimmst du deinen Gegenstand/dein Gerät gleich danach wieder mit nach Hause.
Was passiert mit elektronischen Geräten, die nicht erfolgreich repariert werden konnten?
Nicht reparierbare Elektronik-Produkte werden von uns zur Sicherheit entsprechend unbrauchbar gemacht, so dass kein Schaden mehr entstehen kann. Auch diese Gegenstände sind wieder mitzunehmen und selbst zu entsorgen.
Wann kann ich vorbeikommen?
Die Repair Café Termine sind am zweiten Mittwoch im Monat und finden von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr statt. Annahmeschluss ist bereits um 19:00 Uhr. Am besten ist es, gleich zu Beginn vorbeizukommen.
Ich finde das Konzept des Repair Cafés toll! Kann ich bei euch mitmachen?
Sehr gerne! Melde dich hierzu unter kontakt@repaircafe-lindenberg.de unter Angabe deiner Kenntnisse. Oder komm direkt bei einem unserer Termine vorbei.